
GEWICHT: 49 kg
Brüste: 70C
1 Std:100€
Anilings: +60€
Intime Dienste: Massagen, Girlfriend Erotik, Rollenspiele, Trampling, Sextoys
Juni ebenda war eine Diakonisse und eine der ersten Frauen in einer Führungsposition bei der Diakonie. Sie entschied sich infolge eines frühen Erweckungserlebnisses , Menschen ihrer oberschlesischen Heimat, die durch agrar- und industrierevolutionäre Umwälzungen in Armut und Not geraten waren, zu helfen.
Nach der Rückkehr in ihre schlesische Heimat gründete sie ohne Unterstützung ihres Vaters eine eigene diakonische Einrichtung für Arme und Alte, Behinderte und Nichtsesshafte, den Friedenshort. Hier fanden verlassene Kinder in gemeindenahen, überschaubaren, familienähnlichen und von einer Schwester geleiteten Lebensgemeinschaften ein Zuhause. Das, was sie als das Wesentliche betrachteten, nämlich zu helfen, im Kinde das Bild Gottes herauszugestalten, sei nicht machbar, weder durch pädagogische Handlungen noch durch fürsorgerische Eingriffe.
Zusammen mit dem späteren Reichskanzler Georg Michaelis gründete sie zudem unter anderem ein Fürsorgeheim für entlassene strafgefangene Frauen in Langenau Czernica , für das der mit Michaelis befreundete Rittergutsbesitzer von Klitzing ein Anwesen zur Verfügung stellte.
Sie verfasste Schwesternbriefe, religiöse Betrachtungen, Bibelauslegungen, Erfahrungstexte, Spruchweisheiten, Gedichte und geistliche Lieder. Ihre frömmigkeitsgeschichtlichen Wurzeln gründen in mittelalterlicher Mystik, im Pietismus und in unterschiedlichen Strömungen der zeitgenössischen internationalen Erweckungsbewegung.
Allerdings hatte Manfred Berger bereits darauf hingewiesen, dass insbesondere.. Weltkrieg geforderte familienorientierte Erziehung im Heim z. Juni im Evangelischen Namenkalender. Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Polski Links bearbeiten.